
Apple Crumble mit veganem Vanillekipferleis und essbarem Schokoladenlöffel
Werbung* | Never change a running system. Treu diesem Motto bin ich auch in diesem (wie im letzten, vorletzten und vorvorletzten) Jahr bei uns an Weihnachten für den Nachtisch zuständig. Dieses Jahr darf es allerdings ein veganes Weihnachtsdessert sein. Deshalb verrate ich euch heute mein Rezept für veganen Apple Crumble mit Vanillekipferleis. Das Rezept geht super schnell und einfach, lässt sich wunderbar vorbereiten und macht ordentlich was her. Als finales Topping habe ich mir in diesem Jahr übrigens etwas ganz Besonderes überlegt. Das Dessert wird mit einem essbaren Schokoladenlöffel serviert!

Mein veganes Vanillekipferleis steht schon im Tiefkühler. Ich habe gleich so viel zubereitet, dass ich all meine Lieben damit verköstigen kann. Den Apple Crumble bereite ich dann noch frisch zu. Die Dose mit den Spoonies darin stelle ich auf den Tisch, sodass sich jede*r einfach bedienen (und ggf. einfach noch einmal zugreifen kann). Es ist wirklich ungewohnt, in diesem Jahr hier niemanden zu begrüßen und ich bin jetzt doch fast ein wenig wehmütig. Aber ich freue mich ehrlich gesagt auch darauf, es in diesem Jahr einfach mal etwas ruhiger angehen zu können und nur Kleinigkeiten zu unserem Essen beizusteuern. Den Morgen und Mittag des ersten Feiertages werden wir zu zweit ganz in Ruhe und entspannt in unserem gemütlichen Wohnzimmer verbringen. Wir haben uns im Übrigen erneut gegen einen Baum entschieden — aus Umweltgründen. Der Baum, den ihr hier auf den Fotos sehen könnt, steht bei meinen Eltern zuhause.
Weihnachten — ein Klimakiller?!
Die Festtagsgans, ein Weihnachtsbaum und Massen an Geschenke, die — Hand auf’s Herz! — eigentlich niemand wirklich benötigt! All das sind Faktoren dafür, dass das Weihnachtsfest wohl einen deutlichen Beitrag zu der Klimaerwärmung beiträgt. Doch wir können es besser machen. Wie? Das verrate ich euch in der folgenden Checkliste:

Wie wir unser Weihnachtsfest nachhaltiger gestalten können:
Du möchtest dir die Checkliste gerne für später speichern? Kein Problem! Durch Klicken auf das Bild oder über untenstehenden Link kannst du sie ganz einfach herunterladen.

Was wir explizit in der Adventszeit tun können?
1 — Bereits Vorhandenes upcyceln | Egal, ob für die Weihnachtsdekoration, den Baum- oder Tischschmuck oder als Geschenkverpackung. Vieles, das wir normalerweise in den Mülleimer werfen würden, lässt sich prima noch einmal umfunktionieren. So habe ich beispielsweise die leere Spoonie-Dose mit neuer Farbe versehen und als Geschenkbox für das Weihnachtsgeschenk meiner Schwester umfunktioniert.
2 — Geschenke selbst machen | Kerzen gießen, Seifen sieden, Likör kochen oder ein Fotoalbum basteln. Geschenke, die das Herz ergreifen, sind doch meist die, die selbstgemacht wurden. Denn kaum etwas zeigt so gut, dass sich die Person Mühe gemacht und Zeit genommen hat, um etwas ganz Besonderes zu basteln oder zu kochen. So bekommen beispielsweise meine Großeltern jedes Jahr von uns einen selbstgebastelten Kalender geschenkt.
3 — Nachhaltige Geschenke kaufen | Anstatt bei Amazon und anderen Online-Giganten zu bestellen, können wir doch lieber kleine Unternehmen unterstützen, die zudem etwas für den Umweltschutz unternehmen. Dazu habe ich bereits hier einen kleinen Gift Guide mit Ideen für nachhaltige Weihnachtsgeschenke erstellt — schaut doch gerne einmal vorbei!
4 — Zeit verschenken | Auch wenn das momentan in Zeiten einer Pandemie nicht so einfach erscheint, schenkt man bereits Vorfreude auf das anstehende Ereignis. Dabei kann sich der Gutschein sowohl um „Kleinigkeiten“, wie einen gemütlichen Filmabend oder ein Picknick im Sommer handeln. Natürlich können es aber auch Gutscheine für ein schickes Restaurant oder eine Therme sein. Die Hauptsache ist doch, dass man die Erlebnisse gemeinsam verbringt.


5 — Naturmaterialien als Geschenkverpackung wählen | Am liebsten verwende ich altes Zeitungs- oder Packpapier um Geschenke zu verpacken. Natürlich können auch bereits verwendete Verpackungen, wie Geschenkpapier, das gut verstaut wurde oder Geschenktüten noch einmal zum Einsatz kommen. Als Geschenkband nutze ich am liebsten eine einfache Naturkordel. Damit das Geschenk am Ende nicht zu trist wirkt, peppe ich es gerne mit Tannenzweigen o.ä. auf.
6 — Weihnachtsdekoration selbst machen | Auch bei der Weihnachtsdekoration kann man kreativ werden und sie einfach selbst basteln ohne dabei Summen in Dekorationsgeschäften zu lassen. Am besten unternehmt ihr einen ausgiebigen Spaziergang im Wald und sammelt dort Steine, Zweige, Moos, Eicheln und Co. Aber Achtung! Bitte keine Zweige abschneiden oder Moos herausreißen, sondern nur Dinge auf dem Boden einsammeln.
7 — Weihnachtsbaum im Topf | Bei Pinterest gibt es zwar eine Menge toller Bastelanleitungen für DIY-Weihnachtsbäume, doch wer nicht auf einen „richtigen“ Weihnachtsbaum verzichten möchte, kann sich für einen im Topf entscheiden. Diese sind zwar deutlich kleiner, können danach aber wieder eingepflanzt werden.
8 — Veganes Weihnachtsmenü | Einen enormen Unterschied macht es sicherlich, wenn ihr die Festtagsgans gegen ein veganes oder vegetarisches Menü eintauscht. Wem das eine zu große Entbehrung ist und mit Diskussionen innerhalb der Familie rechnet, die*der kann ja einfach mal mit einem veganen Weihnachtsdessert beginnen. Die Familie werdet ihr von eurem weihnachtlichen Nachtisch besonders überzeugen können, wenn ihr noch eine leckere Besteckalternative beilegt 😉

Nachhaltiges Weihnachtsfest mit den essbaren Löffeln von Spoontainable
Durch den Bezug ihrer Zutaten aus einhundert Prozent nachhaltigen Quellen, setzt Spoontainable nicht nur ein Zeichen für Umweltbewusstsein, sondern auch gegen Lebensmittelverschwendung. Denn die Basis für ihr veganes und essbares Besteck bilden biogene Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie. Bio-was fragst du dich? Die Gründerinnen Amelie und Julia nutzen Nahrungsfasern, die innerhalb der Lebensmittelproduktion entstehen und normalerweise im Müll landen würden. Ihre essbaren Löffel, die keinerlei tierische Zutaten enthalten, überzeugen mit ihrem schokoladigen Geschmack nicht nur den Gaumen der Eisliebhaber*innen, sondern wirken auch dem übermäßigen Verbrauch von Einweg-Plastik entgegen. Um aber weitere Schritte in eine grüne Zukunft gehen zu können, weiß auch das sympathische Team von Spoontainable, dass der Plastikflut Einhalt geboten werden muss. So arbeiten sie bereits an weiteren Alternativen, wie essbaren Umrührstäbchen für den Kaffee unterwegs und kompensieren alle dadurch entstandenen Emissionen zu einhundert Prozent!


Eisgenuss auch für Zuhause
Während ich die leckere, nachhaltige Alternative bis vor Kurzem nur aus den Eisdielen in Mannheim und Heidelberg kannte, gibt es die essbaren Löffel nun auch für zuhause! Durch die praktische Dose, die ich (wie ihr auf den Fotos sicherlich schon entdeckt habt) als Geschenkverpackung umfunktioniert habe, könnt ihr die glutenfreien Schokoladenlöffel nun auch für den Nachtisch am Weihnachtsfest verwenden. Oder für die faulen Tage zwischen den Jahren, die ihr sicherlich wie ich auch mit einer großen Packung Eiscreme und Netflix im Bett verbringen werdet.
Das beste daran? Der leckere Schokoladenkeks, der auf die Eiscreme folgt. Denn auch wenn das Verschlingen einer ganzen Eiscreme-Box eine Stunde dauern kann (habe ich mir sagen lassen, ich schaffe das locker unter zehn Minuten!), bleiben die Spoonies so lange in ihrer Konsistenz und Geschmack erhalten. Und da wir uns vorhin noch über nachhaltige Geschenkideen unterhielten: Von Spoontainable gibt es auch zwei toll verpackte Weihnachtsboxen, die den Gutschein für einen gemeinsamen Filmabend perfekt ergänzen!

Veganes Weihnachtsdessert | Rezept: Apple Crumble mit veganem Vanillekipferleis
Zutaten: 130g vegane Margarine, 150g Mandeln, 100g Zucker, 150g Weizenmehl, 1/4 TL Zimt, 30g Vanillezucker, 4-6 Äpfel, 2 Vanilleschoten, 60g Zucker, 250g Eiswürfel, 200g Cashewmus, 50g Vanillekipferl, 1 Prise Meersalz, 1 Dose Spoonie Choc

Erstens: Für den Apple Crumble den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Auflaufform (30 x 20 cm) einfetten. Mandeln in einen Mixer geben und grob zerkleinern. 100g Margarine, 100g Zucker, 150g Mehl und Zimt dazugeben und mit den Händen zu Streuseln kneten.
Zweitens: Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und würfeln. Mit Vanillezucker bestreuen. Zusammen in einem Topf ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen. Äpfel in die vorbereitete Auflaufform geben und 30 g Margarine in Flöckchen darüber verteilen. Streusel darüberstreuen und 25-30 Minuten (180°C) goldbraun backen.
Drittens: Für das vegane Vanillekipferleis Mark der Vanilleschoten und Zucker verrühren. Vanillekipferl zerkleinern und dazugeben. Die Mischung mit den Eiswürfeln in den Mixer geben und crushen. Anschließend das Cashewmus und das Meersalz dazugeben, stark verrühren und sofort zu dem warmen Apple Crumble servieren. Als Topping pro Teller einen Spoonie Choc reichen.


Mit diesem Beitrag für ein veganes Weihnachtsdessert möchte ich mich für dieses Jahr nun auch von euch verabschieden. Ich wünsche euch entspannte Festtage, viele ruhige oder lustige Stunden — je nach dem, was ihr bevorzugt. Wunderbare Weihnachten mit denen, die euch am liebsten sind und dann einen guten Rutsch in ein großartiges Jahr 2021! Wenn ihr mögt: Auf Instagram (Link) poste ich sicherlich zwischendurch das eine oder andere Mal etwas. Wenn nicht, dann lesen wir uns im nächsten Jahr wieder! Ich freue mich darauf! Habt es ganz besonders schön! Eure Fabienne 🙂

Du möchtest dir das Rezept speichern? Kein Problem! Nimm einfach eine der Grafiken für Pinterest
*Zur Transparenz: Die Spoonies wurden mir von Spoontainable kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind somit PR-Samples. Für diesen Beitrag habe ich außerdem eine Aufwandsentschädigung erhalten. Wie immer gilt: Ich möchte niemanden zu einem unüberlegten Kauf auffordern! Doch sind diese eine tolle Variante, um im Alltag mehr Plastikmüll einzusparen.
Das sieht einfach wieder so unglaublich lecker aus! Und die stimmungsvollen, weihnachtlichen Bilder dazu sind traumhaft schön 🙂
Liebe Sophia,
vielen lieben Dank dir für deine Nachricht und deine lieben Worte! Das freut mich sehr zu hören 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit für dich!
Fabienne
Hallo liebe Fabienne,
dein Eis sieht so lecker aus. Und es scheint auch gar nicht so schwer zuzubereiten. Die Idee mit den essbaren Löffeln finde ich total klasse. Vielen Dank, dass du das Rezept hier geteilt hast. Das werde ich gewiss nachmachen.
Liebe Grüße
Tanja
Hallo liebe Tanja,
vielen lieben Dank dir für deine lieben Worte, das freut mich sehr zu hören! Es ist tatsächlich super einfach 🙂 Und die Spoonies sind die leckere Krönung am Ende. Ich freue mich zu hören, was du berichtest!
Liebe Grüße
Fabienne