
Werbung* | Never change a running system. Treu diesem Motto bin ich auch in diesem (wie im letzten, vorletzten und vorvorletzten) Jahr im weihnachtlichen Backfieber. Dieses Jahr darf es allerdings ein wenig gesünder — und trotzdem sehr lecker — zugehen. Deshalb verrate ich euch heute meine zwei liebsten Rezepte für vegane Kokosmakronen und weihnachtliche Schokoladen Toffies. Die Rezepte gehen super schnell und einfach, lassen sich wunderbar vorbereiten und machen ordentlich etwas her. Die biologischen Backzutaten von Naturata geben der Weihnachtsbäckerei noch den letzten Feinschliff!


Meine vegane Weihnachtsbäckerei läuft hier auf Hochtouren. Ich habe gleich so viele zubereitet, dass ich all meine Lieben damit verköstigen kann. Es ist wirklich schade, auch in diesem Jahr wieder ein wenig anders Weihnachten zu verbringen und ich bin jetzt doch fast ein wenig wehmütig. Aber ich freue mich ehrlich gesagt auch darauf, es in diesem Jahr einfach mal etwas ruhiger angehen zu können und nur Kleinigkeiten zu unserem Essen beizusteuern. Den Morgen und Mittag des ersten Feiertages werden wir zu zweit ganz in Ruhe und entspannt in unserem gemütlichen Wohnzimmer verbringen. Wir haben uns im Übrigen erneut gegen einen Baum entschieden — aus Umweltgründen.
Weihnachten — ein Klimakiller?!
Die Festtagsgans, ein Weihnachtsbaum und Massen an Geschenke, die — Hand auf’s Herz! — eigentlich niemand wirklich benötigt! All das sind Faktoren dafür, dass das Weihnachtsfest wohl einen deutlichen Beitrag zu der Klimaerwärmung beiträgt. Doch wir können es besser machen. Wie? Das verrate ich euch in der folgenden Checkliste:

Wie wir unser Weihnachtsfest nachhaltiger gestalten können:
Du möchtest dir die Checkliste gerne für später speichern? Kein Problem! Durch Klicken auf das Bild kannst du sie ganz einfach herunterladen.


Nachhaltiges Weihnachtsfest mit den veganen Backzutaten von Naturata
Durch den Bezug ihrer Zutaten aus einhundert Prozent nachhaltigen Quellen, setzt Naturata nicht nur ein Zeichen für Umweltbewusstsein, sondern auch für fairen (Lebensmittel-)Handel. Denn viele Produkte (im Besonderen Kakao, Schokolade und Vanille) sind Fairtrade-zertifiziert. Die Schokolade, welche ich schmolz, um damit meine Kokosmakronen zu veredeln, ist im Übrigen nicht nur mit zertifiziertem Kakao angereichert, auch der Zucker, der darin enthalten ist, entspricht den Standards des Fairtrade-Sigels. Und was für mich in der Weihnachtsbäckerei neben Schokolade natürlich nicht fehlen darf? Richtig, Vanille, die sogenannte Königin der Gewürze! Diese stammt bei Naturata aus einer Kleinbauernkooperation aus Madagaskar — natürlich Fairtrade und ökologisch angebaut.

Feinste Bio-Lebensmittel als Geschenk unter dem Baum
Während ich die leckeren, nachhaltigen Lebensmittel bis eben noch für die Vorweihnachtszeit in den Plätzchen verarbeitet habe, gibt es die ein oder andere Leckerei nun auch für meine Familie! Die selbstgebackenen Plätzchen durften sie bereits aus ihren fein gesäuberten Stiefeln am Nikolaustag holen. Doch besonders über die feinherben Schokoladen wird sich mein Opa am Heilig Abend freuen. Oder vielleicht nasche ich diese auch einfach an den faulen Tagen zwischen den Jahren, die ihr sicherlich wie ich auch mit Weihnachtsfilmen im Bett verbringen werdet.


Und da wir uns vorhin bei der Checkliste noch über nachhaltige Geschenkideen unterhielten: Von Naturata gibt es auch liebevoll zusammengestellte Weihnachtsgeschenksets, die den Gutschein für gemeinsam verbrachte Zeit perfekt ergänzen!

Rezept Zuckerfreie Kokosmakronen | Vegane Weihnachtsbäckerei
Zutaten: 250g Kokosflocken von Naturata, 100ml Ahornsirup von Naturata, 50g Zartbitterschokolade von Naturata, 1 Prise Salz, Optional: 50ml geschmolzenes Kokosöl


Erstens: Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kokosraspeln in einen Mixer geben und so lange auf höchster Stufe mixen, bis sie cremig und sämig sind. Wenn du einen starken Mixer hast, brauchst du kein zusätzliches Kokosöl hinzugeben, da die Kokosraspeln sehr cremig werden. Nur so können sie anschließend gut geformt werden. Ahornsirup und Salz hinzugeben und weitermixen, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls dein Mixer nicht stark genug ist, kannst du nach und nach Kokosöl hinzugeben, bis eine formbare Masse entsteht.
Zweitens: Ein Backgitter mit Backpapier belegen und den Teig mit angefeuchteten Händen zu kleinen Kugeln formen. Circa 8-10 Minuten backen, bis die Ränder schön gebräunt sind. Die Kokosmakronen sind nun noch sehr zerbrechlich, werden aber fester, sobald sie abgekühlt sind. Bevor du die Kokosmakronen mit Schokolade verzierst, ist es also wichtig, die Makronen unbedingt vollständig ankühlen zu lassen.
Drittens: Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und die Hälfte der Kokosmakronen vorsichtig in die Schokolade eintunken. Die Kokosmakronen zurück auf das Backgitter geben, bis die Schokolade getrocknet ist.

Rezept Weihnachtliche Schokoladen Toffies | Vegane Weihnachtsbäckerei
Zutaten: 250g Datteln von Naturata, 350g Apfel-Bananenmus, einen Schuss Haferdrink, 200g Haselnüsse von Naturata, 150g rohe rote Bete, 100g Cashewmus, 4EL Kokosöl, 10EL Kakao von Naturata, 15g Weinstein-Backpulver, 2EL Zimt, Mark einer Vanilleschote von Naturata, 50g Sojamehl, Topping: 5EL Cashewmus, 3EL Kakao von Naturata, gehackte Mandeln, eine Prise grobes Meersalz

Erstens: Datteln (unbedingt entkernen), Apfelmus und Haferdrink fein mixen. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Nüsse im Mixer zerkleinern. Die Rote Bete fein reiben und mit dem Dattelgemisch sowie den Nüssen vermengen. Cashewmus, Kokosöl, Kakao, Backpulver, Zimt, Vanille und Sojamehl dazugeben und zu einem glatten Teig mischen. Den Teig etwa 2cm hoch auf Backpapier in einer Ofenform verteilen und ab in den Ofen!
Zweitens: Eine Stunde im Ofen lassen und sehr gut abkühlen lassen. Für das Topping das Cashewmus und den Kakao vermischen. Sobald die Toffies vollständig abgekühlt sind, mit der Masse bestreichen. Die Mandeln und das Meersalz darauf verteilen und in kleine Quadrate schneiden.

Mit diesem Beitrag für eine vegane Weihnachtsbäckerei möchte ich mich für dieses Jahr nun auch von euch verabschieden. Ich wünsche euch entspannte Festtage, viele ruhige oder lustige Stunden — je nach dem, was ihr bevorzugt. Wunderbare Weihnachten mit denen, die euch am liebsten sind und dann einen guten Rutsch in ein großartiges Jahr 2021! Wenn ihr mögt: Auf Instagram poste ich sicherlich zwischendurch das eine oder andere Mal etwas. Wenn nicht, dann lesen wir uns im nächsten Jahr wieder! Ich freue mich darauf! Habt es ganz besonders schön! Eure Fabienne 🙂

Du möchtest dir das Rezept für vegane Weihnachtsbäckerei speichern? Kein Problem! Nimm einfach eine der Grafiken für Pinterest.
*Zur Transparenz: Die Lebensmittel von Naturata wurden mir von diesen kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind somit PR-Samples. Für diesen Beitrag habe ich außerdem eine Aufwandsentschädigung erhalten. Wie immer gilt: Ich möchte niemanden zu einem unüberlegten Kauf auffordern! Doch achtet beim Kauf (im Besonderen von Schokolade!) auf nachhaltige und fair gehandelte Produkte.
Schreibe einen Kommentar