
Werbung* | „Hallo liebe Fabienne, möchtest du deinen Leser*innen unsere klimaneutralen, biologisch zertifizierten Naturata Schokoladen vorstellen?“ Klar, möchte ich! Ihr hattet mich bei klimaneutral und da Ostern vor der Tür steht, war ein passender Rahmen auch sehr schnell gefunden. Verehrte Damen und Herren, Sie sehen hier nun also meine österliche Kaffeetafel 2021: Eine saftige, vegane Schokoladen-Tarte mit Zitrone und Ingwer — die köstlichen Schokoladentafeln von Naturata in den Hauptrollen.

Ich freue mich in diesem Jahr schon sehr auf das Osterfest! Auch wenn es dieses Jahr erneut kein Osterfeuer in großer Rund geben wird, haben wir meine Eltern zu einem Osterbrunch eingeladen. Zu diesem wird jede*r etwas beisteuern, so dass es für uns alle sehr entspannt wird. Die Dekoration, die aus Weidenkätzchenzweigen vom Markt, Altglas mit Teelichtern, gelben Narzissen, bemalten Eiern und ein paar Teelichthaltern besteht, lass ich nun einfach bis dahin stehen — dann wäre das nämlich auch schon geklärt.
Schokoladige Vielfalt bei Naturata
Aber kommen wir doch noch einmal zu den Schokoladen zurück. In den Nebenrollen seht ihr hier nämlich auch noch meine nachhaltige Geschenkverpackung für die österlichen Kleinigkeiten, die ich dem Herzmann und meinen Eltern übergeben werde. Gerade an Ostern werden wieder unzählige Schokoladenhasen verschenkt werden, deren Kakao nicht aus sozial und ökologisch verantwortungsvollen Quellen bestehen. Von den veganen Schokoladen von Naturata möchte ich euch jetzt noch ein wenig erzählen. Wie oben schon erwähnt, handelt es sich bei den meisten Schokoladen von Naturata um klimaneutrale Produkte, die restlichen werden dieses Siegel bis Ende des Jahres erhalten. So kompensieren sie gemeinsam mit myclimate die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung und dem Transport entstehen.

Seit Jahren unterstützt Naturata besondere Anbauprojekten und stellt so die nachhaltige Anbauweise sicher. Ihre Rohstoffe, wie Kakao oder Kakaobutter beziehen sie ebenfalls aus diesen Quellen — wodurch sie sowohl qualitativ hochwertige, als auch fair gehandelte Zutaten beziehen können. Das finde ich sogar sehr gut und deshalb rühre ich hier sehr gerne die Werbetrommel für die veganen Schokoladen. Zu kaufen gibt es die Naturata Schokoladen im Onlineshop oder in den gängigen Bio-Supermärkten.



Dann fehlt ja nun eigentlich auch nur noch der Kuchen. Der macht optisch ordentlich was her, ist super saftig und hält lange frisch. Ich bereite ihn immer gerne schon einen Tag vorher zu, dann ist es am Feiertag nicht ganz so stressig. Am besten nutzt ihr eine normale Springform mit 26cm Durchmesser für die Zubereitung.
Vegane Schokoladen-Tarte mit Zitrone und Ingwer | Die Tarte mit Nussboden und Dattelkaramell kommt nicht nur ohne tierische Produkte, Gluten und Zucker aus, sondern sogar ohne Backen!



Vegane Schokoladen-Tarte mit Zitrone und Ingwer | Für ca. 18 Stücke
Zutaten: 100g Mandeln mit Schale, gemahlen, 100g Haselnusskerne, gemahlen, 2EL Sesamsaat, 200g getrocknete Feigen, 2EL Zitronensaft, 1/2 TL gemahlener Zimt, 1 Prise Salz, 80g Kokosfett, geschmolzen, Reissirup nach Belieben, 200g Soft-Datteln (entsteint), 1EL Dattelsirup, 100g „Ingwer & Zitrone“ Zartbitterschokolade von Naturata, 70g Kokosfett, 50g Agavendicksaft, Schale und Saft von 1 Zitrone, 2EL weiße Tahina (Sesampaste), Sesamsaat, Zitronenzesten
Erstens: Für den Boden Mandeln, Nüsse und Sesam in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie bräunen und zu duften beginnen. Dabei gelegentlich umrühren. Beiseitestellen und abkühlen lassen. (Mandeln, Nüsse und Sesam könnt ihr auch bei 180 Grad auf einem Blech im Ofen rösten. Dann bräunen sie gleichmäßiger und brennen nicht so schnell an.) Feigen vom harten Stielansatz befreien, grob würfeln und im Mixer mit Zitronensaft zerkleinern. Gerösteten Nussmix, Zimt, Salz und Kokosfett zugeben und alles auf höchster Stufe zu einer glatten Paste verarbeiten. Nach Belieben mit 1-2EL Reissirup abschmecken.
Zweitens: Den Teig gleichmäßig in der am Boden mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen. Fest andrücken und min. 1 Std. kalt stellen.
Drittens: Für den Karamell die Datteln mit 220ml Wasser und Sirup im Mixer pürieren. Masse auf dem Nussboden verteilen und die Tarte min. 1 Std. kalt stellen.
Viertens: Für die Schokoladencreme die Schokolade, Agavendicksaft, Zitronenschale und -saft und Tahina in den Mixer geben und 1 Min. pürieren, bis eine homogene, glänzende Masse entstanden ist. Diese gleichmäßig auf dem Dattelkaramell verteilen und die Tarte eine weitere Stunde, besser über Nacht, kalt stellen.
Fünftens: Vor dem Servieren die Tarte aus dem Ring schneiden und mit Sesam und abgeriebener Zitronenschale bestreuen.




Dann kann Ostern nun kommen! Was serviert ihr so auf der österlichen Kaffeetafel? Ich bin gespannt auf eure Anregungen unten in den Kommentaren! Macht es euch schön, eure Fabi 🙂
Du möchtest dir das Rezept gerne speichern? Nimm gerne eine der Grafiken dafür!
*Zur Transparenz: Die Schokoladen wurden mir von Naturata kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind somit PR-Samples, außerdem habe ich für diesen Beitrag eine kleine Aufwandsentschädigung erhalten. Du kannst die vegane Schokoladen-Tarte mit Ingwer und Zitrone natürlich auch mit anderen Zutaten zubereiten – doch achtet bitte auf deren Klimaverträglichkeit und Herkunft.
Liebe Fabienne,
deine vegane Tarte sieht wirklich sehr lecker aus!
Ich würde nur den Zitronensaft weglassen. Ich liebe Zitronen zwar, aber im Gebäck mag ich sie irgendwie gar nicht.
Die Schokoladen von Naturata sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Nach diesen werde ich beim nächsten Einkauf im Bioladen mal Ausschau halten. Ich nasche zwar lieber Nüsschen, aber meinem Papa bringe ich immer mal ein bisschen Schoki mit, wenn ich in die Heimat fahre. 🙂
Ich wünsche dir noch ein paar schöne OStertage!
Liebe Grüße
Lisa Marie
Liebe Lisa Marie,
vielen lieben Dank dir für deine lieben Worte! Ja, verstehe ich total – finde es bei diesem Rezept sehr stimmig, aber wie gesagt ich kann es gut nachvollziehen 🙂
Alles Liebe für dich!
Fabienne
Hi Fabi,
der Kuchen sieht meeega lecker aus und selbst für Backmuffel wie mich umsetzbari, hihi. Ich kannte die Schokolade vorher gar nicht, daher danke für das Vorstellen – die Sorten klingen ziemlich gut 🙂
Liebe Grüße!
Liebe Vanessa,
oh das freut mich sehr zu hören – vielen lieben Dank dir 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG Fabi