
Werbung* | Ruhig war es hier in der letzten Zeit. Aber nur hier! Denn hinter den Kulissen hatte ich nämlich das ziemlich große Bedürfnis, etwas Neues zu machen und habe an einem neuen Layout für die Villa Immergrün gearbeitet. Ich liebäugle schon länger mit einer cleaneren Webseite und der Einbindung der Fotografie und nachdem ich bisher immer nur kurze Ausflüge in die Umgestaltung machte, packte es mich Anfang Mai plötzlich, ich „programmierte“ spontan einfach alles, was mir in den Kopf kam und bin mir ziemlich sicher, dass die neue Seite bald online gehen wird. Und weil es auf diesem Blog, um alles gehen soll, was unser Leben schöner und gleichzeitig grüner macht, wird es natürlich auch jede Menge veganes Soulfood geben. So wie diese vegane Linsen-Bolognese, in die ich mich im letzten Jahr verliebt habe.
Linsen-Bolognese zu Pasta mag für den Einen oder die Andere vielleicht erst mal etwas befremdlich klingen, aber ich könnte mich reinlegen. Abgesehen davon, dass dieses Essen nur köstlich ist, ist es auch schnell und einfach gemacht. Genau diese Rezepte liebe ich ja am allermeisten! Die Zutaten für die Sauce sind so lecker, dass wirklich niemand das Hackfleisch vermissen wird. Frische Kräuter, Knoblauch und Hefeflocken runden alles ab. Wer es etwas schärfer mag, kann gerne noch Chili hinzufügen. Aber der Knoblauch bringt ja schließlich auch schon etwas Schärfe mit. Egal, ob mit Chili oder ohne: Vertraut mir und probiert diese Pasta. Ihr werdet es sicher nicht bereuen!


Hochwertige Bio-Lebensmittel von Naturata
Was für mich aber bei jeder Pasta den ausschlaggebenden Punkt für die Köstlichkeit des Gerichts ausmacht, ist nicht nur die Soße, sondern auch die Qualität der Nudeln. Aus diesem Grund müssen Nudeln für mich immer biologischen Ursprungs sein, so wie die Nudel-Vielfalt bei Naturata. Egal ob Dinkel-, Hartweizen- oder Reis-Nudeln, ich finde wirklich alle Sorten, die ich bis dato probiert habe, sehr lecker. Und jede Sorte hat auch ihre ganz persönlichen Vorteile. So wird der Dinkel aus regionalen, Demeter-qualifizierten Betrieben der Schwäbischen Alb gewonnen. Bei den Reis-Teigwaren gefällt mir hingegen besonders, dass ich ohne auf Genuss verzichten zu müssen, glutenfrei schlemmen kann. Was aber alle drei Sorten vereint? Die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung, dem Transport und der Verladung entstehen werden von Naturata in Zusammenarbeit mit myclimate kompensiert. Durch die hochwertigen Zutaten, die naturbelassene Verarbeitung und ohne die Verwendung von Zusatzstoffen schmeckt die Pasta doch gleich noch besser, oder?

Vegane Linsen-Bolognese | Für 2 Personen
Zutaten: 1TL Olivenöl, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 Karotten, 1 mittelgroße Süßkartoffel, 1/2TL geriebener Ingwer, 120g grüne Linsen, 420ml Tomaten püriert, 80ml Bio-Gemüsebrühe, 50ml Kokosmilch, 2EL Hefeflocken, 1TL Kurkuma, 1TL Salz, 1/2TL getrockneter Basilikum, Saft einer Limette, 80g gekochte Nudeln, 1/2 Bund frische Kresse oder Kräuter, 1TL Hefeflocken


Zubereitung: Zwiebel, Knoblauchzehe, Karotten und Süßkartoffel in mundgerechte Stücke schneiden. Einen Topf mit Olivenöl erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen. Restliches Gemüse hinzugeben und für 3-5 Minuten mit anbraten. Linsen zufügen und mit Tomaten, Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, einmal aufkochen und für 15-20 Minuten köcheln lassen. Mit Hefeflocken, Gewürzen, Salz und Limettensaft abschmecken. Die vegane Linsen-Bolognese mit Nudeln, frischen Kräutern oder Kresse und Hefeflocken servieren.

Mit diesem Beitrag für die vegane Linsen-Bolognese möchte ich mich erst einmal von euch verabschieden — Sommerurlaub! Ich wünsche euch entspannte Sommertage, viele ruhige oder lustige Stunden — je nach dem, was ihr bevorzugt. Einen wunderbaren Sommer mit denen, die euch am liebsten sind! Wenn ihr mögt: Auf Instagram poste ich sicherlich zwischendurch das eine oder andere Mal etwas. Habt es ganz besonders schön! Eure Fabienne 🙂


Du möchtest dir das Rezept speichern? Kein Problem! Nimm einfach eine der Grafiken für Pinterest!
*Zur Transparenz: Die verlinkten Lebensmittel wurden mir von Naturata kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind somit PR-Samples. Für diesen Beitrag habe ich außerdem eine Aufwandsentschädigung erhalten. Wie immer gilt: Ich möchte niemanden zu einem unüberlegten Kauf auffordern! Doch tut ihr euch und der Umwelt mit hochwertigen Bio-Lebensmitteln etwas Gutes.
Hi Fabi,
ohh, da bin ich sehr gespannt auf das neue Layout 🙂 Das Rezept sieht wirklich gut aus, denn tatsächlich habe ich noch keine tolle Variante für vegane Bolognese gefunden. Der Klassiker mit roten Linsen gefällt mir nicht so, weil die Linsen so schnell so matschig bei mir werden, auch wenn ich sie nicht lange koche…mit Belugalinsen ist es ok, aber noch nicht ideal. Vielleicht ist es da dieses Rezept!
Viele Grüße und einen schönen Sommerurlaub (bleibe aber eh auf Insta dabei :))
Liebe Vanessa,
danke dir für deine lieben Worte 🙂 Ich würde mich sehr freuen, wenn dir das Rezept schmeckt!
Liebe Grüße
Fabi
Liebe Fabienne,
ich habe deine leckere Pasta ja schon auf Instagram bewundert, aber musste mir jetzt doch nochmal dein Rezept anschauen. Die klingt wirklich lecker und wird die Tage mal ausprobiert! 🙂
Ich wusste auch gar nicht, dass Naturata noch mehr Lebensmittel anbietet, außer Schokolade… Muss ich mich wohl auch noch mal umschauen. Hab eine schöne Woche! 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Liebe Maria,
vielen lieben Dank dir für deine Nachricht und deine lieben Worte 🙂 Ja, sie haben wirklich tolle Lebensmittel im Sortiment – du findest sie auch im Biomarkt!
Liebe Grüße
Fabi 🙂
Hi Fabi,
jetzt bin aber gespannt auf dein neues Layout! 🙂
Deine vegane Linsenbolognese sieht sehr lecker aus. Ich habe mich für Hülsenfrüchte (bis auf gründe Bohnen) zwar bisher nicht begeistern können, aber vielleicht nehme ich dein Rezept zum Anreiz, um nochmal einen Versuch zu starten. 🙂
Liebe Grüße
Lisa Marie
Hallo liebe Lisa Marie,
vielen lieben Dank dir für deine Nachricht und deine lieben Worte 🙂 Es wird wohl noch ein wenig dauern, weil ich derzeit leider keine Zeit für das Webdesign finde 🙁
Das Rezept ist tatsächlich sehr lecker und verliert durch die Komposition auch den „typischen Hülsenfrüchte-Geschmack“ 😀
Liebe Grüße Fabi