
Wer Sophia und ihren Blog “Sophias Welt” bis jetzt nur mit innerdeutschen Ausflügen und nachhaltigen Reisen in Verbindung gebracht hat, die/der wird heute davon überzeugt, dass Sophia auch himmlische Gerichte kreieren kann, wie beispielsweise diese vegane Herbstrezepte: Tagliatelle mit Pilz-Sahnesoße und Gnocchiauflauf mit Bohnen und Pilzen. Auf ihrem neuen veganen Foodblog “Zimt&Kartoffeln” wird euch Sophia auch über die Vegan-Woche hinaus mit leckeren pflanzenbasierten Rezepten versorgen – vorbeischauen lohnt sich. Viel Freude beim Ausprobieren! Eure Fabi

Der Herbst ist schon wirklich besonders. Wenn ich an den Herbst denke, denke ich an Kürbisse, bunte Blätter, Waldspaziergänge, kuschlige Pullis, unseren Kamin und Aufläufe. Allein bei den Gedanken komme ich ins Schwärmen und freue mich auf diese Zeit im Jahr. Nun ist die Zeit der Kürbisgerichte, Suppen und Aufläufe wieder da und ich will dir zwei herbstliche Rezepte vorstellen, bei denen einem ganz wohlig warm im Bauch und Herzen wird.

In den Rezepten verwende ich zweimal Pilze, denn natürlich ist auch gerade die Pilz-Hauptsaison. Wenn es einmal wieder länger geregnet hat, sprießen die kleinen Speisepilze aus dem Waldboden und erfreuen jede*n Pilzsammler*in auf ihrer Suche. Im Spätsommer und Herbst können Wiesenchampignons, Waldchampignons, Steinpilze, Pfifferlinge und Maronen besonders gut von Pilzfreund*innen gefunden werden.

Pilze sammeln verbinde ich mit schönen und ganz besonderen Kindheitserinnerungen, als ich schon als Kind mit einem kleinen Taschenmesser, meinem Körbchen, einem Pilzbuch und natürlich meiner erfahrenen Begleitung – meinem Opa – im Wald auf Pilzsuche gegangen bin. Denn man muss natürlich dazusagen: niemand sollte ohne Erfahrung und Vorwissen Pilze sammeln und verzehren, dafür gibt es zu viele giftige Gegenstücke zu den essbaren und schmackhaften Pilzen. Doch durch meinen Opa konnte ich den ein oder anderen Champignon und Steinpilz selbst abschneiden, mit nachhause nehmen und dort nach dem gründlichen Putzen gleich verkochen. Und was war dann ein Gericht, welches wirklich oft auf dem Tisch stand? Tagliatelle und Sahne-Pilzsoße natürlich! Dementsprechend war dies auch eines der ersten Gerichte, die ich veganisiert habe, was einem durch die leckere Hafersahne wirklich ziemlich einfach gemacht wird. Und was gibt es Schöneres als bei dem Essen auch direkt das Gefühl von Geborgenheit, Kindheitserinnerungen und Wärme zu spüren?

Veganes Herbstrezept: Tagliatelle und Sahne-Pilzsoße (vegan) | Für 2 Portionen
Zutaten: 250 g Tagliatelle, 250 g Pilze (ich verwende gerne Champignons), 1 EL Olivenöl, 1 Zwiebel gehackt, 2 Knoblauchzehen gehackt, 200 ml Gemüsebrühe, 200 ml Hafersahne, 1 EL Sojasauce, 1 EL Hefeflocken optional

Erstens: Wasser (mit Salz) aufsetzen, wenn das Wasser kocht die Tagliatelle dazugeben.
Zweitens: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln anbraten und nach kurzer Zeit die Pilze hinzufügen. Die Pilze knapp fünf Minuten anbraten und dann den Knoblauch hinzufügen. Kurz alles anbraten (es darf nicht verbraten) und dann mit der Sojasauce ablöschen.
Drittens: Die Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen und würzen. Jetzt noch alles ein paar Minuten vor sich köcheln lassen, bis die Nudeln fertig sind.
Viertens: Die Nudeln abgießen, Soße hinzufügen und mit Hefeflocken abschmecken.

Vegane Herbstrezepte: Gnocchiauflauf mit Bohnen und Pilzen (vegan) | Für 2 Portionen
Zutaten: 300 g Gnocchi, 150 g Pilze (ich verwende gerne Champignons), 250 g Bohnen, 1 EL Olivenöl, 1 Zwiebel gehackt, 2 Knoblauchzehen gehackt, 200 ml Hafersahne,100 ml Gemüsebrühe, 2 EL Hefeflocken optional, Petersilie

Erstens: Du kannst entweder selbstgemachte und fertige Gnocchi verwenden. Wenn du deine Gnocchi selbst machen willst, ist das nicht schwer.
Zweitens: Als erstes musst du die Zwiebeln andünsten, nach kurzer Zeit fügst du die Champignons und den Knoblauch hinzu. Nach ein paar Minuten kommen dann die Gnocchi und die Bohnen hinzu.
Drittens: Wenn alles angedünstet, aber noch nicht verbraten, ist, kannst du die Gemüse-Gnocchi Mischung mit Hafersahne und Gemüsebrühe ablöschen und noch ein bisschen köcheln lassen. Wenn alles fertig ist, einfach die Hefeflocken darüberstreuen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ihr möchtet noch mehr spannende Tipps zum Thema pflanzenbasierte, vegane Ernährung haben oder euch mal wieder ein wenig Inspiration im Bereich Ausflüge in Deutschland holen? Dann schaut doch mal auf Sophias Blogs “Sophias Welt” und “Zimt&Kartoffeln” vorbei! Was sind denn eure liebsten vegane Herbstrezepte? Habt ihr welche? Oder wünscht ihr euch eines “veganisiert”? Dann schreibt es gern unten in die Kommentare! Bleibt weiterhin alle gesund, eure Fabi
Schreibe einen Kommentar