
Werbung* | Unreine Haut – Fast jeder kennt Pickel, Mitesser, vielleicht sogar Akne. Regelmäßige Reinigungs- und Pflegerituale mit Teebaumöl können helfen.


Keine Katzenwäsche
Unreine Haut muss täglich morgens und abends typgerecht gereinigt werden. Am besten mit einem Schaum oder Waschgel. Das Handtuch dabei nur für das Gesicht verwenden und häufig wechseln. Sanfte Peelings einmal wöchentlich entfernen alte, verhornte Hautzellen. Klärende Masken, wie die Gesichtsmaske von alkmene mit Teebaumöl, saugen überschüssigen Talg auf. Grobe Peelings oder Gesichtswasser mit Alkohol reizen dagegen zu sehr.
Feucht statt fett durch Teebaumöl
Die optimale Pflege für unreine, glänzende Haut enthält statt Fett vor allem Feuchthaltemittel. Zusätzlicher Pflege-Pluspunkt: Wirkstoffe, die Entzündungen lindern oder die Talgproduktion drosseln. Beruhigend auf die Haut wirkt etwa Teebaumöl. Wie beispielsweise die Gesichtscreme von alkmene. Aber Vorsicht: Das Gesicht nicht überpflegen! Zu viele verschiedene Pflege- und Make-up-Produkte können die Haut irritieren.

Clever mogeln mit Teebaumöl
Mit Abdeckstift oder dem Anti-Pickel-Stift von alkmene lassen sich Pickel zwar nicht wegzaubern, aber unsichtbar machen. Enthalten die Produkte ebenfalls Teebaumöl, wirken sie nebenbei Pickeln entgegen. Grundsätzlich sollte Make-up für unreine Haut nicht komedogen sein. Das heißt: Keine Stoffe enthalten, die die Bildung von Mitessern und Pickeln fördern, wie Paraffinöl oder Lanolin. Puderhaltige Schminke kann mit Mikropigmenten die Poren verstopfen. Die bessere Wahl: Leichte, fettarme und getönte Tagescreme.

Das lässt die Pickel sprießen
Stress: Auf unsere Haut kann sich Stress negativ auswirken. Effektive Entspannungstechniken wie autogenes Training, Meditation oder Yoga helfen mitunter bei Akne.
Falsche Ernährung: Vor allem Zucker und stark verarbeitete Kohlenhydrate, der häufige Konsum von Kuhmilch und Milchprodukten sowie der Verzehr gesättigter Fette scheinen unreine Haut zu verstärken.
Häufiges Berühren: Wer sich oft ins Gesicht fasst, verteilt Bakterien auf der Haut. Tipp: Hände waschen und auch das Smartphone oft reinigen.
Rauchen: Nikotin und die vielen anderen Schadstoffe im Rauch bewirken ein unreines Hautbild.
Hormone: Vor der Periode sinkt der Östrogenspiegel, Testosteron fördert die Talgproduktion. Ähnlich beeinflussen Pubertät, Wechseljahre oder das Absetzen der Antibabypille die Haut.

SOS-Maßnahmen
Finger weg und nicht ausdrücken! Hat der Pickel schon eine gelblich weiße Kappe, vorsichtig mit einem Kosmetiktuch entfernen. Die Stelle anschließend desinfizieren und in Ruhe lassen. Hartnäckige Pickel nur von einem Experten behandeln lassen.

Der richtige UV-Schutz
Sonne ist für unreine Haut nicht grundsätzlich schlecht. In geringer Dosis wirkt sie entzündungshemmend und kurbelt die Vitamin-D-Bildung an. Aber sie hat negative Effekte: Durch UV-Strahlung verhornt die Haut, Talg kann nicht mehr so gut abfließen. Leichte, fettfreie Gels ziehen schnell ein. Unparfümierte Produkte verwenden, ohne unnötige Konservierungsstoffe.

Gesichtscreme von alkmene
Zahncreme von alkmene
Gesichtswasser von alkmene
Gesichtsmaske von alkmene
Pickeltupfer von alkmene


Falls du noch auf der Suche nach weiteren Tipps zur Bekämpfung von unreiner Haut bist, dann kann ich dir auch Justine von justinekeptcalmandwentvegan.com und Laura von lustesser.de empfehlen. Bis dahin wünsche ich euch alles Liebe und seid gut zu euch und eurer Haut! Liebe Grüße Fabi 🙂
Du möchtest dir die Tipps mit dem Teebaumöl für später merken? Nimm doch eines der Bilder für Pinterest!
*Zur Transparenz: Die Pflegeprodukte wurden mir von alkmene kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind somit PR-Samples. Du kannst natürlich auch andere Pflegeprodukte verwenden, die du gut verträgst, doch achte doch bitte darauf, dass es sich um zertifizierte Naturkosmetik handelt.
Hi Fabienne,
ich habe auch immer Teebaumöl griffbereit, weil es mir doch hin und wieder bei meiner Haut hilft, die Entzündungen zu verbessern. Daher finde ich die vorgestellten Produkte sehr spannend! Gerade Gesichtsmasken liiebe ich total 🙂 Die von alkmene werde ich mir mal genauer anschauen und testen!
Teebaumöl ist btw auch ein tolles Öl, in Kombination mit Essigreiniger und Wasser, um damit Yogamatten zu reinigen – mein persönliches Hausmittelchen in einer Sprühflasche 😀
Liebe Grüße!
Hallo liebe Vanessa,
schön von dir zu hören und vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Ach cool! Das mit dem Reiniger wusste ich noch gar nicht und das werde ich demnächst unbedingt einmal ausprobieren.
Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Fabienne