
Mit Kräutern und Verhaltensstrategien gegensteuern: Ich verrate euch meine persönlichen Tricks gegen Stress und für mehr Entspannung im Alltag.

Das Ausgebrannt-Sein, auch Burn-Out genannt, wurde erstmals 1974 beschrieben und bezeichnete zunächst eine berufsbezogene chronische Erschöpfung. Aber dieser Zustand ist inzwischen nicht mehr auf den Job beschränkt: Schnell kann die innere Balance aus dem Gleichgewicht geraten. Mögliche Folgen wie Nervosität, innere Unruhe oder Schlafstörungen legen oft den Grundstein für ein Burn-Out. Sanfte Hilfe bietet die Natur: Baldrian lindert Unruhe und Lavendel hilft beim Einschlafen. Doch: Jeder kann und sollte sich auch aktiv schützen.


Wandern ist eine Impfung gegen Stress
Der eigentliche Schlüssel zur guten Stressresistenz ist körperliche Fitness. Kannst du deinen Weg zur Arbeit vielleicht mit dem Fahrrad fahren, anstelle des Autos oder der Bahn? Und auch unseren Urlaub können wir sportlich gestalten, indem wir beispielsweise Ski- oder Snowboardfahren gehen. Wir werden belastbarer, wenn wir uns regelmäßig auspowern. Denn wer unter großer Anspannung steht, dessen Körper geht in eine Bereitstellungsreaktion. Durch Sport trainieren wir so unsere Stressresistenz. Menschen, die Berge hinaufwanden, Mountainbike fahren oder schwimmen, begeben sich ganz bewusst in diese Bereitstellungssituation. Das wirkt wie eine Stress-Impfung.


Ich schreibe mir liebevolle Botschaften
Ich schicke mir manchmal selbst E-Mails. Kürzlich, als ich mich bei der Arbeit mal wieder sehr geärgert habe, schickte ich mir folgende Nachricht: “Das Leben ist so wunderschön und es kommt noch viel besser.” Als ich die Post öffnete und das Geschriebene noch einmal las, musste ich lächeln. In diesem Moment war der Ärger auch schon wieder verflogen. Solche sogenannten Affirmationstechniken besitzen sehr große Macht. Deshalb notiere ich mir möglichst viele solcher positiver Botschaften in meinen Notizblock und Kalender.

Bewusstes Atmen bringt mich ins Lot
Wenn ich einen anstrengenden Tag hatte und mich gestresst fühle, nehme ich mir ganz bewusst eine halbe Stunde Zeit nur für mich. Ich spiele eine Playlist mit Entspannungsmusik ab, setze mich auf den Boden und richte meine Aufmerksamkeit auf meinen Atem. Ich versuche möglichst ruhig und gleichmäßig ein- und auszuatmen. Dabei horche ich in sämtliche Stellen meines Körpers hinein, genieße die Partien, die sich besonders gut anfühlen. In dieser zeit vergesse ich meine Sorgen und werde richtig ruhig, zufrieden und entspannt.


Falls ihr einen besonderen Tipp gegen Stress habt, dann verratet ihn mir doch gerne in den Kommentaren. Weitere Entspannungsmethoden findet ihr übrigens in meinem Beitrag “Slow down – gekonnt entspannen” oder meiner Pinnwand “Bewusst leben”. Ich hoffe ich konnte euch ein wenig Hilfestellung leisten und wünsche euch entspannte Tage 🙂

Wenn euch der Beitrag gefallen hat, dann merkt ihn euch doch gerne auf Pinterest.

Liebe Fabienne,
da sind wirklich wunderbare Tipps dabei!
Mir hilft es auch immer raus in die Natur zu gehen oder Bewegung jeglicher
Art für den Stressabbau.
Liebst, Elisa
Liebe Elisa,
vielen lieben Dank für deine lieben Worte! Das freut mich sehr zu hören 🙂
Ich wünsche dir weiterhin viel Erholung und wenig Stress.
Liebe Grüße
Fabi