
Werbung* | Im Sommer liebe ich es, das ein oder andere Fläschchen Sirup im Kühlschrank zu haben, um mir schnell ein erfrischendes Getränk zubereiten zu können. Mit vielen Eiswürfeln, etwas Minze und einem Glasstrohhalm. Fertig ist ein leckeres Getränk, das mit an den Schreibtisch darf, zeitgleich aber auch den Feierabend versüßt. Eine derartige Erfrischung darf bei mir bei der Hitze im August einfach nicht fehlen. Deshalb verrate ich euch heute meine drei liebsten Rezepte für sommerliche Cocktails.

Hand auf’s Herz: Wem geht es auch so, dass er täglich mit der empfohlenen Flüssigkeitenzufuhr von zwei bis drei Liter Wasser hadert? Ich definitiv! An manchen Tagen bin ich so im Tunnel, dass ich mir morgens einen Tee mache und dann erst zur Mittagszeit merke, dass ich kaum etwas getrunken habe. Gerade bei diesen heißen Temperaturen absolut riskant! Aus diesem Grund bereite ich mir gerne mal einen sommerlichen (natürlich alkoholfreien!) Cocktail zu, der mich durch etwas Süße und das tolle Aussehen zum Trinken animiert. Bevor ich euch nun meine drei liebsten Rezepte verrate, gibt es erst noch ein paar Tipps, die euch helfen im Alltag mehr zu trinken.
Es muss nichts Erfrischendes sein und darf auch gerne etwas wärmen? Wie wäre es da mit einer veganen Goldenen Milch, die nebenbei noch ganz viel Energie gibt?
8 Tipps, um im Alltag mehr Wasser zu trinken:
Du möchtest dir die Checkliste gerne für später speichern? Kein Problem! Durch Klicken auf das Bild oder über untenstehenden Link kannst du sie ganz einfach herunterladen.

1 – Kaufe dir eine hübsche Trinkflasche. Besonders die Glasflaschen von Soulbottle finde ich so schön, das ich sie schon fast als Dekorationsobjekt auf meinem Schreibtisch stellen möchte.
2 – Mit Strohhalm macht es mehr Spaß. Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass ich mit Hilfe eines Strohhalms mehr trinke. Dass das nicht zu einer Plastikflut führen muss, beweisen Mehrwegstrohhalme aus Bambus, Edelstahl und Glas.
3 – Tracke dein Trinkverhalten. Ich mache das ganz altmodisch auf einem Notizbuch, doch gibt es dafür auch praktische Apps, die zeitgleich auch eine Erinnerung senden können.
4 – Glas? Lieber eine Karaffe. Stelle dir gleich eine ganze Karaffe statt nur ein einzelnes Glas auf den Schreibtisch und fülle das Glas nach dem Austrinken direkt wieder auf.
5 – Bestelle im Restaurant ein Glas Leitungswasser dazu. Du möchtest zu deiner Pasta lieber einen kühlen Weißwein trinken? In Ordnung, doch bestell dir doch gleich noch ein Glas Leitungswasser dazu. Das ist meistens auch kostenfrei und stillt den Durst.
6 – Wechsle zu Leitungswasser. Leitungswasser ist das in Deutschland am besten kontrollierte Lebensmittel. Auch, wenn wir in der Kalkhochburg Mannheim wohnen, trinken wir es nur noch. Mineralwasser bläht oft auf und man kann nicht so viel auf einmal davon trinken. Leitungswasser geht problemlos runter.
7 – Baue Trinken in deinen Tagesplan mit ein. Am Abend mache ich mir immer einen Plan mit meinen Aufgaben für den nächsten Tag und hinter das ein oder andere To-Do schreibe ich mir immer auch gerne: Ein Glas Wasser trinken.
8 – Peppe dein Wasser auf. Damit es nicht nur fad nach Wasser schmeckt, kombiniere ich gerne Obst, Gemüse, Kräuter oder auch mal einen Spritzer Sirup und kreiere damit tolle sommerliche Cocktails.

Sommerliche Cocktails: Zitronen-Eistee | Für ein Glas
Zutaten: 400ml Grüntee (abgekühlt), 1TL BioZisch Sirup Zitrone naturtrüb, eine Handvoll Eiswürfel, eine Scheibe Zitrone, einen Stängel Minze
Zubereitung: Eine Tasse Grüntee zubereiten und abkühlen lassen. In ein Glas umfüllen, mit einem Teelöffel Sirup vermengen, mit Eiswürfeln auffüllen und mit Zitrone und Minze garnieren.

Sommerliche Cocktails: Orangen-Limonade | Für ein Glas
Zutaten: 1TL BioZisch Sirup Natur Orange, 250ml (Mineral-)Wasser, eine Handvoll Eiswürfel, eine Scheibe Orange, eine Scheibe Grapefruit
Zubereitung: In ein Glas einen Teelöffel Sirup geben und mit Wasser auffüllen. Mit Eiswürfeln und je einer Scheibe Orange und Grapefruit garnieren.

Sommerliche Cocktails: Cassis Sekt (alkoholfrei) | Für ein Glas
Zutaten: 1TL BioZisch Sirup Himbeer Cassis, 200ml alkoholfreien Sekt, eine Handvoll Eiswürfel, eine Handvoll Beeren, einen Stängel Lavendel
Zubereitung: In ein Stielglas einen Teelöffel Sirup geben und mit alkoholfreiem Sekt auffüllen. Mit Eiswürfeln, Beeren und Lavendel garnieren.

Nachhaltigkeit bei Voelkel
Voelkel setzt sich nicht nur für Umweltschutz ein, indem sie auf gesunde Böden und Pflanzen, sauberes Wasser und eine bunte Vielfalt setzen, sondern auch für die faire Entlohnung ihrer Mitarbeiter*innen und Zulieferer. Ihre Demeter- und FairBio-zertifizierten Säfte verwöhnen nicht nur den Gaumen der Konsument*innen, sondern übernehmen dabei auch Verantwortung für Mensch und Natur. Um aber weitere Schritte in eine grüne Zukunft gehen zu können, weiß auch das Voelkel-Team, dass Engagement groß geschrieben werden muss. So hat das Unternehmen die Voelkel-Stiftung ins Leben gerufen, die sich für ein langfristig ausgerichtetes Handeln und Wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur einsetzt.

Sirup und Säfte von Voelkel
Da unser Lebensmittelkonsum und der Klimawandel unmittelbar miteinander verworren sind, ist es umso wichtiger aktiv zu werden. Und das fängt im Kühlschrank an, den man wortwörtlich nachhaltiger gestalten kann. Ein Schritt, der sehr leicht umzusetzen ist, ist von nun an Säfte und Sirup entweder selbst herzustellen oder auf eine ökologisch und sozial verantwortungsvolle Quelle zurückzugreifen. So stammen die Zutaten der drei Sorten Sirup aus streng kontrolliert biologischem Anbau. Als Süßungsmittel wird hier ausschließlich Rübenzucker und Traubensüße verwendet und damit sind sie natürlich vegan. Der Sirup kommt in einer 0,33l-Glasflaschen daher und da immer nur sehr wenig davon benötigt wird, ist die Flasche sehr langlebig. Ein ganz einfacher Weg, um der Umwelt etwas Gutes zu tun!

Welche Erfrischung gönnst du dir bei dieser Hitze und welche Tipps hast du, um mehr Wasser im Alltag zu trinken? Verrate uns diese doch gerne unten in den Kommentaren. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und pass bei der Hitze gut auf dich und deinen Körper auf. Liebe Grüße Fabi 🙂
Gerne kannst du die Tipps auf deinen Social Media-Kanälen wie Pinterest teilen.
*Zur Transparenz: Die drei Flaschen Sirup (Zitrone, Orange, Himbeere Cassis) wurden mir von Voelkel kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind somit PR-Samples. Du kannst die Rezepte natürlich auch mit Sirup von anderen Herstellern zubereiten – doch achte bitte auf deren Klimaverträglichkeit und Herkunft.
Schreibe einen Kommentar