
Naturkosmetik ist ein Thema, das mich schon längere Zeit beschäftigt, jetzt aber dafür umso intensiver. Und mein Wille langfristig alle Produkte auf natürliche Basis umzustellen wächst stetig. Dabei möchte ich aber Produkte, die sich noch in meinen Schubladen tummeln nicht wegwerfen, sondern nach und nach aufbrauchen. Demnach ziehen hier auch nur in kleinen Mengen Naturkosmetik-Produkte ein. Immer nur, wenn eines aufgebraucht wurde. Vielleicht wäre das ja auch eine Überlegung für dich? Ein Produkt, das aufgebraucht wurde mal durch eines auf 100% natürlicher Basis zu ersetzen?


Meine ersten Naturkosmetikprodukte kaufe ich schon längere Zeit immer wieder bei DM. Die Eigenmarke Alverde gefällt mir sehr gut, weil a) meine Haut sie gut verträgt und b) mein Geldbeutel ebenfalls. Das Vorurteil gegenüber Naturkosmetik, dass sie viel zu teuer sei, werde ich ebenfalls im folgenden Beitrag entkräften. Denn für den euch heute vorgestellten Look, habe ich gerade einmal 18€ bezahlt – bei vier Produkten. Nun möchte ich euch eine kurze Erklärung geben, worauf ihr in Zukunft beim Kauf von Kosmetik achten solltet und wie ihr Naturkosmetik ausmachen könnt.

Dein Weg zu Naturkosmetik
Keine Silikone und Co: Besonders auf Inhaltsstoffe wie Silikone und Paraffine solltet ihr achten und – natürlich! – verbannen. Erstmal wirken Produkte mit Silikonen ganz hilfreich, denn sie geben der Haut einen gewissen Glanz und zaubern sie weicher. Dabei verstopfen sie aber deine Poren und Drüsen, weswegen deine Haut sich nicht regenerieren kann.


Clevere Helferlein: Mit der App Code Check könnt ihr Produkte scannen und diese verrät euch die Inhaltsstoffe. Denn was können wir schon groß mit den chemischen Fachbegriffen auf der Rückseite anfangen? Sie identifiziert uns Parabene, Weichmacher, Mikroplastik und Palmöl. Letzteres ist übrigens für eure Haut (und Gewissen) absolut empfehlenswert, wenn es zertifiziert ist. Die App ist zwar nicht immer zu 100% richtig, aber ein guter Wegweiser.

Weniger ist mehr: Die Haut ist unser größtes Organ – sollten wir sie demnach nicht schützen? Es gibt viele Produkte, die eben auf Gift- und Schadstoffe oder Parabene verzichten. Letzteren sagt man übrigens nach, dass sie unseren Hormonhaushalt beeinflussen würden. Ein weiterer toller Nebeneffekt: Man vermeidet dadurch meist auch umweltschädliches Mikroplastik und Tierversuche. Dahingegen verfügen sie über Bio-Zertifizierungen und oftmals auch über weniger Verpackung.


How to: Natürliches Make-up mit Naturkosmetik
Fuchsia- oder Limatöne setzen tolle Akzente bei einem hellen oder leicht sonnengebräuntem Teint und wirken besonders schön zu eher dunkeln, grünen oder braunen Augen. Tagsüber sieht ein mattes, klares Violett, das graphisch auf dem gesamten Oberlid aufgetragen wird, frisch und modern aus. Für den glamourösen Auftritt darf es abends gern Eyeshadow mit Glitterpartikeln sein, der mit Schwarz kombiniert wird. Fürs restliche Make-up reichen schwarze Mascara, ein nudefarbener Lippenstift und mit Rouge in Brauntönen konturierte Wangen.


So rettet ihr kaputten Puder-Lidschatten
Keine Panik, wenn der Lidschatten runtergefallen ist – er kann tatsächlich repariert werden und muss nicht gleich weggeworfen werden. Besorgt euch dafür einfach aus der Apotheke Reinigungsalkohol und gebt davon ein paar Tröpfchen in das Lidschattenbehältnis. Mit einem Messer verrühren, glatt streichen und warten, bis die Masse komplett getrocknet ist. Der Lidschatten ist direkt wieder einsatzbereit. Funktioniert übrigens auch bei leicht zerbröseltem Kompaktpuder oder Rouge.

Ich freue mich schon auf eure Meinungen zum Thema Naturkosmetik, ob euch meine Tipps weiterhelfen können und das natürliche Make-up gefällt. Falls ihr weitere Fragen zum Thema haben solltet, dann schreibt mir diese gerne unten in die Kommentare oder an fabi@villaimmergruen.de.

Bezugsquellen:
benecos Natural Quattro Eyeshadow (BDIH-Siegel für kontrollierte Naturkosmetik, vegan*) ca. 4,99€
benecos Natural Compact Blush toasted toffee (BDIH-Siegel für kontrollierte Naturkosmetik) ca. 3,99€
benecos Natural Mat Lipstick muse (BDIH-Siegel für kontrollierte Naturkosmetik) ca. 4,69€
alverde Wimperntusche Mascara XXL-Volumen schwarz (NaTrue-Siegel) ca. 3,95€
*die beiden anderen Produkte kommen aufgrund von Bienenwachs nicht vegan daher
Schreibe einen Kommentar