
Wenn ich den Himbeer-Rosmarin-Gin zu Hause anbiete, bereite ich sowohl diese als auch eine alkoholfreie Variante zu. Dazu einfach den Gin weglassen und den Prosecco durch alkoholfreien Sekt ersetzen.

Im wärmeren Halbjahr liebe ich es, das eine oder andere Fläschchen Sirup im Kühlschrank zu haben, um mir schnell einen leckeren Drink zusammenrühren zu können. Schön mit Eiswürfeln, einem Zweig Minze und einem Glasstrohhalm – fertig ist mein Sundowner. Mit diesem läuten der Herzmann und ich dann ganz gerne den Feierabend ein. Seit ich vor zwei Jahren zum ersten Mal Gin Tonic gemacht und getrunken habe, war das, neben meiner Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone, mein absoluter Liebling. Zusammen mit ein paar der hübschen Himbeeren, die jetzt gerade wachsen, wurde mein Himbeer-Rosmarin-Gin mit Zitrone und Minze daraus.
Die Himbeeren hängen am riesigen Strauch im Beet bei meinem Opa und die Minze und der Rosmarin wachsen im Garten meiner Eltern. Super praktisch – und davon abgesehen ziemlich hübsch anzusehen und sehr, sehr lecker und aromatisch! Überzeugt also sowohl von innen als auch von außen, mein Himbeer-Rosmarin-Gin.


Himbeer-Rosmarin-Gin | vegan, mit Alkohol
mit 8 Zutaten, für 2 Gläser: 1 Zitrone, 4 Pfefferminzblätter, 4cl Sirup Himbeeren Cassis (ich verwende diesen hier), 4cl Gin, 300ml Prosecco, 100ml Mineralwasser, 40g Himbeeren, 2 Rosmarinzweige, außerdem: Eiswürfel
So geht’s: Zitrone halbieren und von einer Hälfte 2 Scheiben abschneiden, beiseitelegen. Zweite Zitronenhälfte auspressen. Pfefferminzblätter waschen. 2 Gläser mit Eiswürfeln befüllen. Nun jeweils Himbeersirup, Gin und Limettensaft in die Gläser geben und verrühren. Mit Prosecco und Mineralwasser aufgießen. Himbeeren dazugeben und die beiden Gläser mit jeweils 1 Zweig Rosmarin, den Pfefferminzblättern und 1 Zitronenscheibe dekorieren.


Welche Erfrischung gönnst du dir im Sommer und welche Tipps hast du, um mehr Wasser im Alltag zu trinken? Verrate mir diese doch gerne unten in den Kommentaren. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts! Hab es schön, deine Fabi 🙂

Hi Fabi,
der Drink sieht sehr gut aus – ich bin immer auf der Suche nach alkoholfreien Varianten, daher werde ich mir das mal direkt merken.
Hab einen tollen Sonntag!
Liebe Grüße!
Liebe Vanessa,
das freut mich zu hören! Ich kann leider auch nicht immer „Nein“ zu Aperol Spritz sagen, aber wenn es leckere, alkoholfreie Alternativen gibt, dann manchmal schon 😀 lass ihn dir schmecken 🙂
Liebe Grüße
Fabi