
Ein gesundes Frühstück ist für meinen Alltag essenziell. Ohne geregelte Arbeitszeiten, zwischen Seminaren und Vorlesungen, Erledigungen und alltäglichen To-Dos komme ich oft stundenlang nicht zum Essen. Auch wenn es noch so früh ist, mein Frühstück muss lecker, schön angerichtet und über Stunden sättigend sein. Deswegen gebe ich mir gerne besonders Mühe bei meinen ‚Breakfast Bowls‘. Morgens plane ich mir bewusst mehr Zeit ein, um sie richtig genießen zu können. Eine Bowl zuzubereiten, hat für mich ungefähr den selben Effekt wie Yoga. So auch die Zubereitung von diesem Dinkel-Porridge mit Birnen.
Meine ‚IMMER-lecker‘-Formel
Ein sättigender Teil, wie Haferflocken. Dazu Beilagen wie Joghurt, Apfelmus oder Quark. Zudem Toppings. Das ergibt ein niemals langweiliges Frühstück.
Wer morgens keine Zeit findet oder schlichtweg keinen Hunger hat, kann alles auch am Abend vorher zubereiten. Schließlich gibt es Bowls auch zum Mitnehmen. Gekühlt schmecken sie genauso gut. So haben wir immer eine gesunde Mahlzeit dabei, die für den Tag fit und glücklich macht. Mein liebstes Rezept dafür:
Herbstliches Dinkel-Porridge
Porridge oder auch ganz altmodisch Haferschleim, hat einen langweiligen Ruf. Völlig zu Unrecht! Mit den richtige Zutaten wird daraus ein tolles Frühstück. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Über Nüsse, Obst, Schokoladen- oder Kokosflakes – alles an Toppings geht. Für mein herbstliches Porridge benötigt ihr:
Für 2 Personen | Zubereitungszeit: 25 Minuten
Erstens: Dazu 700ml Hafermilch, 150g großblättrige Dinkelflocken und 1 Prise Salz aufkochen. Bei milder Hitze unter Rühren 15-20 Minuten kochen lassen. Wird der Porridge zu fest, noch mal ca. 100ml Hafermilch zugießen.
Zweitens: 2 reife Birnen vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Viertel in Spalten schneiden und sofort mit 1EL Zitronensaft mischen. Daraufhin 1EL vegane Margarine in einer Pfanne zerlassen. Birnen darin rundum goldbraun anbraten, mit 1/4TL Zimt bestäuben. 2EL Birnendicksaft zugießen, kurz aufkochen und beiseitestellen. Porridge in Schälchen füllen, Birnen darauflegen. Nach Belieben mit Birnendicksaft beträufeln.
Als Topping machen sich auch Brombeeren, Mango oder Orange richtig gut.

Am Wochenende könnt ihr das Rezept ja direkt einmal ausprobieren. Weitere leckere Frühstücksideen findet ihr auch auf der Pinnwand ‚Natürliche Ernährung‚. Markiert mich in Instagram, Facebook oder Twitter gerne auf euren Bildern, wenn ihr ein Bild davon gemacht habt. Ich bin schon gespannt auf eure Kreationen. Ganz viel Spaß beim Ausprobieren! Immergrüne Grüße von Fabi
Schreibe einen Kommentar