
Zeit für mich – Das tut mir gut | Frühling, Sommer, Herbst und Winter – die Rhythmen der Natur prägen uns seit jeher. Deshalb gilt: Wer die charakteristischen Energien und Heilpflanzen jeder Phase zu nutzen weiß, bleibt fit und munter!
Wie sehr das Wetter unsere Gefühlswelt beeinflussen kann, merken wir an Regentagen. Einen noch größeren Effekt auf uns und unser Wohlbefinden haben die Jahreszeiten. Kein Wunder, schließlich prägt uns das Wechselspiel von Frühling, Sommer, Herbst und Winter schon seit Jahrtausenden. Unser Körper hat durch die Anpassung an die Hitze oder Kälte, an Stürme und Nässe sowie an unterschiedlich lange Nächte und Tage sogar einen eigenen Biorhythmus entwickelt.
Im Takt mit der Natur zu sein stärkt unsere Seele
Daneben werden wir aber durch eine Art emotionalen Kalender beeinflusst. Danach wirkt die Natur wie ein Sinnbild unserer Verfassung. So fühlen wir uns im unbeständigen Frühling mal wie frisch verliebt, dann wieder schlapp, weil wir allergisch auf Pollen reagieren. Im Winter dagegen haben wir oft das Verlangen, uns zurückzuziehen – so wie die Pflanzen auf der Wiese oder im Garten. Nicht zuletzt verknüpfen wir mit den Jahreszeiten bestimmte Erinnerungen: Der Sommer etwa, in dem wir zum ersten Mal ohne Eltern verreist sind, der Herbst, in dem unsere Oma erkrankte oder der Winter, in dem wir unser Studium begannen. So durchlaufen unsere Körper und unsere Seele ihre eigenen Jahreszeiten. Im hektischen Alltag ignorieren wir diese Signale häufig und können dadurch schwächer, infektanfälliger werden. Was hilft? Wieder mehr Gleichklang in unser Leben holen. Etwa durch Seelen-Rituale und die Kraft der Heilpflanzen.
Mein immergrüner Heilpflanzen-Kalender
Frühling | Mit Heilpflanzen mehr Energie für Neuanfänge tanken
Heute Sonne, morgen Regen? Im Frühjahr schlägt das Wetter oft Kapriolen – und wir schwanken zwischen Frühlingsgefühlen und großer Müdigkeit. Wie gut, dass jetzt Pflanzen wachsen, die munter machen. Ideal für diese typische Phase aller Neuanfänge!
Frauenmantel sorgt für leichte Beine
Wer schwache Venen hat, neigt an wärmeren Tagen leicht zu Stauungen. Frauenmantel mindert Wassereinlagerungen. Dazu 2TL getrocknetes Kraut (Apotheke) mit 250ml Wasser aufgießen, aufkochen, 15 Minuten ziehen lassen. 1-3 Tassen täglich trinken.
Bärentraube schützt die Blase
Die Blätter der Bärentraube vertreiben Keime: 2TL getrocknete Blätter (Apotheke) 24 Stunden in 1/4l kaltem Wasser ansetzen. Abseihen, erwärmen und wegen des bitteren Geschmacks mit Minztee mischen. 2-3 Tassen pro Tag.
Berberitze stärkt den Kreislauf
Reguliert den Blutdruck, macht munter: 1TL getrocknete Wurzelrinde der Berberitze (Apotheke) mit 250ml Wasser aufkochen. Nach 5 Minuten abseihen. 1 Tasse täglich trinken.
Mate macht wach
Studien zeigen: Mate-Tee belebt, macht um 20 Prozent leistungsfähiger – und zwar um bis zu vier Stunden länger als Koffein! 3TL des Krauts (Reformhaus) 10 Minuten in 1l heißem Wasser ziehen lassen, dann abseihen. 1-2 Tassen am Tag genießen.
Melisse beugt Wetterfühligkeit vor
Kopfweh, Unruhe und Schlappheit vertreibt Melisse schon nach einigen Tagen. Dazu 2TL Blätter mit 250ml Wasser aufbrühen. Nach 10 Minuten abseihen. 3-mal täglich 1 Tasse trinken.
Visionen entwickeln
Überlege dir, wofür du jetzt den Grundstein legen möchtest. Schreibe für 10 Minuten auf, was du noch lernen und erleben möchtest. Plane von nun an konkret mehr Zeit für deine Ziele ein, sodass es nicht beim Wünschen bleibt.

Sommer | Mit Heilpflanzen die Leichtigkeit genießen
Sonne tut gut, große Hitze kann unseren Körper aber belasten. Die richtigen Heilpflanzen lindern die häufigsten Beschwerden jedoch sehr rasch. So könnt ihr die schönsten Wochen des Jahres unbeschwert genießen. Jetzt ist auch die beste Zeit, Beziehungen neu zu beleben.
Beinwell hilft bei Insektenstichen
Dank Allantoin und Cholin hilft Beinwellwurzel (Apotheke). Schwellungen und Schmerzen von Bienen- oder Wespenstichen zu lindern. Für einen Umschlag 100g getrocknete Wurzel mit 1l Wasser 10 Minuten köcheln lassen, abseihen. Ein Baumwolltuch darin tränken, 30 Minuten auf den Stich legen.
Zitronengras mindert Sommerschnupfen
Lange Sonnenbäder schwächen das Immunsystem, begünstigen lästigen Sommerschnupfen. Zitronengras-Tee hilft dank seiner antibakteriell wirkenden ätherischen Öle. Dafür 2TL getrocknetes, gehacktes Zitronengras (Apotheke) mit 1/4l Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. 3 Tassen täglich davon trinken.
Salbei stoppt Husten
Klimaanlagen trocknen die Atemwege aus. Erreger haben dann ein leichtes Spiel, verursachen z.B. Sommerhusten. Salbeiblätter halten mit Gerbstoffen und Flavonoiden dagegen. Dafür 1TL der Blätter mit 150ml Wasser überbrühen, nach 3 Minuten abseihen. 3-mal täglich damit gurgeln.
Waldmeister nimmt Kopfweh
Wettersensible Menschen reagieren auf Hitze oft mit Kopfschmerzen. Der Duft von Waldmeister hilft dank des enthaltenen gefäßerweiternden Kumarins. Dazu einfach an frischen oder getrockneten Blättern schnuppern.
Weißdorn macht den Kreislauf wieder fit
Kreislaufschwäche ist ein ganz typisches Hitzeleiden, das sich oft durch Schwindel und Schwäche äußert. Weißdorn-Präparate aus der Apotheke wirken dann stärkend. Sie beheben effektiv den Blutdruckabfall, gleichen Blutdruckschwankungen aus und stärken zudem auch noch den Herzmuskel.
Glückskontakte knüpfen
Gute Laune steckt an! Infiziere dich und andere mit dem „Glücksvirus“. Besuche Grillpartys, Strandbad oder Stadtpark. Pflege dein soziales Netzwerk und deine Freundschaften.

Herbst | Mit Heilpflanzen das Immunsystem und die Seele stärken
Heftige Stürme, nasskalter Novemberregen, eine dicke Erkältung – nein, danke! Wie gut, dass es Pflanzenstoffe gibt, die dir helfen, fit zu bleiben. So kannst du diese Phase nutzen, um angefangene Projekte abzuschließen, zur Ruhe zu kommen und so Kraft für den Winter zu tanken.
Kamille heilt Entzündungen
Ätherische Öle, Gerbstoffe und Flavonoide machen Kamille zum Anti-Entzündungsmittel bei Erkältungen und Reizungen der Atemwege. Bei Schnupfen fördert Inhalieren die Heilung: 8EL Kamillenblüten (Apotheke) mit 1l kochendem Wasser aufgießen, nach 10 Minuten für 10-15 Minuten den Dampf inhalieren.
Johanniskraut hellt die Stimmung auf
Graue Regentage können auf die Laune drücken. Johanniskraut verhilft dann zu neuer Zuversicht, lindert Schlafstörungen und Reizbarkeit. In der Apotheke gibt es Kapseln zum Einnehmen. Etwas schwächer wirkt Tee: 2TL Johanniskraut (Apotheke) mit 250ml heißem Wasser aufbrühen, 10 Minuten ziehen lassen. Davon 2 Tassen pro Tag trinken.
Thymian kuriert die Atemwege
Bei Entzündungen der Atemwege und Bronchitis hilft Thymian-Tee: 2-3EL des Krauts (Apotheke) mit 500ml Wasser aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen. Über den Tag trinken.
Rosmarin macht locker
Wenn es kalt und stürmisch ist, ziehen wir automatisch die Schultern hoch – und verspannen im Nacken. Rosmarin ist dann ein wirksames Heilmittel. Seine ätherischen Öle, Bitter- und Gerbstoffe wirken vitalisierend, wärmend und krampflösend.
Sanddorn stärkt die Abwehr
Die leuchtend orangefarbenen Beeren sind wahre Kraftpakete: Nur zwei Früchte liefern mehr Vitamin C als eine Zitrone, zudem Magnesium, Kalzium und Eisen – lauter Vitalstoffe, die wir zur Bekämpfung eines Infekts brauchen. Außerdem wehrt Sanddorn-Öl Magen-Darm-Infekte ab. Täglich 1-3TL Sanddorn-Kernöl (Reformhaus) auf eine Scheibe Brot träufeln und zum Frühstück genießen. Auch im Salat-Dressing schmeckt das Öl lecker. Alternativ: 2-4EL Sanddorn-Vollfruchtsaft mit Wasser in einem Glas aufgießen und in langsamen Zügen trinken.
Öfter Pausen einlegen
Lass dich auf die dunkle Zeit ein und erlebe diese Phase bewusst. Etwa indem du dich abends mit einem Becher Tee bei Kerzenlicht in eine Decke aufs Sofa kuschelst und es dir gemütlich machst. Das hilft der Seele, Kraft zu tanken.

Winter | Mit Heilpflanzen Infekte erfolgreich abwehren
Draußen eisige Kälte, drinnen warme Heizungsluft – für unseren Körper sind diese Temperaturwechsel eine Herausforderung, Viren und Bakterien haben dann leichtes Spiel. Zum Glück sind jedoch einige Kräuter gewachsen, die helfen. Unserer Seele tut es gut, wenn wir – wie die Natur im Winter – zur Ruhe kommen. Effekt: Unsere Gedanken werden klar. Das ist bester Nährboden für tolle Ideen und Vorhaben im neuen Jahr!
Lindenblüten vertreiben Fieber zuverlässig
Ein Tee aus Lindenblüten hilft, Fieber schnell auszuschwitzen, lindert zudem Husten und Halsschmerz. Dazu 1TL getrocknete Blüten (Apotheke) mit 250ml kochendem Wasser aufgießen, nach 10 Minuten abseihen, mit Honig süßen. 3-5 Tassen pro Tag trinken.
Zimt pusht die Verdauung
Zimtaldehyd, Eugenol und Thymol machen das Gewürz zum idealen Heilmittel bei Magen-Darm-Infekten. Es regt die Magensaftproduktion sowie die Darmaktivität an, hemmt außerdem das Pilz-Wachstum. Dazu einfach Zimt z.B. auf Milchreis genießen. Alternative: Kapseln aus der Apotheke.
Acerola hemmt Viren
Sie ist eine der Vitamin-C-reichsten Früchte überhaupt. Zudem ist die Acerolakirsche reich an Provitamin A und Vitamin B2, die das Zellwachstum der Schleimhäute fördern und so Hals und Atemwege vor Krankheitserregern schützen. Dazu am besten Acerolasaft aus dem Reformhaus kaufen und täglich 1 Glas trinken oder Acerolapulver (Apotheke) einnehmen.
Bockshornklee bringt die Haut in Balance
Kälte und Heizungsluft strapazieren unseren Teint , begünstigen Entzündungen. Bockshornklee stützt die Selbstheilung der Haut, z.B. durch Schleimstoffe. Für einen Brei-Umschlag 50g Samenpulver (Apotheke) mit 250ml Wasser 5 Minuten kochen. Abkühlen lassen, dünn auf ein Geschirrtuch auftragen und 30 Minuten auf die betroffene Stelle legen.
Isla-Moos stoppt Halsweh
Die Strauchflechte Isländisches Moos löst trockenen Husten, hemmt Entzündungen im Mund- und Rachenraum und stillt Halsschmerzen. Dazu 1TL Isländisches Moos (Apotheke) mit 150ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Oder mehrmals am Tag ein Rachenspray (Apotheke) mit Isländischem Moos verwenden.
Ich-Momente genießen
Nimm dir Zeit für eine Innenschau. Frage dich: Wer bin ich, wer oder was gehört zu mir und was nicht mehr? Mach reinen Tisch und finde inneren Frieden. So startest du befreit in den nahenden Frühling!

Bleibt also dran für noch mehr Beiträge und weitere Tipps zum Thema Naturheilkunde und Heilpflanzen: Coming up in der Villa Immergrün! P.S. Wenn du dich jetzt schon mehr mit dem Thema beschäftigen möchtest, dann schaue auch gerne auf meiner Pinnwand „Naturheilkunde“ vorbei. Ich freue mich, wenn du einmal vorbeischaust! Liebe Grüße eure Fabi ?
Schreibe einen Kommentar