
Dankbarkeit klingt erst einmal nicht so sexy – ist aber erwiesenermaßen die wirksamste Methode langfristig dein Wohlbefinden zu steigern: In Studien, in denen Teilnehmer*innen mehrere Wochen lang jeden Tag Dinge notieren, für die sie dankbar sind, steigen Gesundheit, Wohlbefinden und Optimismus im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant an (Studie: Emmons & McCullough, 2003). Ich verrate dir, wie du in nur 3 Minuten am Tag glücklicher werden kannst.
Glücklicher in 3 Minuten | Wie genau funktioniert das?
Negative Erfahrungen und Enttäuschungen speichert unser Gehirn besser ab, als positive Erlebnisse – klar, wir sollen den gleichen Fehler nicht zweimal machen und müssen uns deshalb an ihn erinnern. So überlebst du leichter in der Wildnis, bist aber im 21. Jahrhundert nicht unbedingt glücklicher. Das einfachste, was du also tun kannst, um deinem Gehirn ein Schnippchen zu schlagen, ist ein Dankbarkeitsjournal zu führen. Nimm dir ein leeres Notizbuch und lege es dir neben dein Bett, um jeden Abend vor dem Schlafengehen (oder morgens nach dem Aufwachen) drei Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist.
Wenn es dir nicht so leicht fällt, drei Dinge zu finden, fang klein an; ein leckeres Essen, die freundliche Geste der Nachbar*innen, dein warmes Bett. Du darfst dich ruhig auch wiederholen. Viel wichtiger ist, dass du dran bleibst.
Pro Tipp: Mentale Subtraktion
Denk an die Dinge, für die du besonders dankbar bist. Dann stell dir vor, wie dein Leben wäre, wenn du genau diese Dinge nicht hättest; nie in diese Stadt gezogen wärst, nie dieses eine Buch gelesen, nie diesen einen Menschen kennengelernt hättest?

Good vibes only? No!
Es geht nicht darum, dass du dich immer gut fühlst – negative Gefühle sind ebenso wichtig und berechtigt, wie positive. Es geht darum, Situationen (vor allem solche, die du nicht ändern kannst) anders zu bewerten und sie so besser zu bewältigen.
Ich hoffe mein kleiner Überblick zum Thema “Glücklicher in 3 Minuten” hat euch gefallen. Wenn ja, dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr diesen in euren Sozialen Netzwerken teilen würdet. Weitere Tipps findet ihr auch auf meinem Pinterest-Board „Bewusst Leben“. Liebe Grüße eure Fabi.
Schreibe einen Kommentar