
Gemüsechips sind lecker, aber oft nicht richtig knusprig. Ich habe mir da mal Etwas für dich einfallen lassen, das den richtigen Biss hat. Der nächste Filmabend ist gerettet!
Ich bin sicher, dass sämtliche meiner Leser*innen an einem regnerischen Tag, an dem sie zusätzlich Kopfschmerzen haben und ansonsten nichts gelingen will, sich auf das Sofa begeben. Dort schauen sie dann auf ARTE Dokumentationen über das Leben der südkaukasischen Steinböcke – in russischer Originalfassung mit rumänischen Untertiteln.

Ich dagegen lege mich in mein Bett, rufe meine Mama an und schaue kitschige Telenovelas. Das ist sehr entspannend und sehr, sehr lustig, weil ein völlig falsches Bild der romantischen Liebe heraufbeschworen wird. Doch dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr. Solltet ihr diese Form der geistreichen Unterhaltung an solchen Tagen auch bevorzugen und sämtliche Folgen von “Sturm der Liebe” bereits kennen, dann bin ich ganz gespannt auf eure Tipps für weitere schnulzige Serien unten in den Kommentaren.
Nun kommen wir aber zu dem Teil des Beitrags, in dem ich euch etwas biete. Denn heute gibt es ein würziges Gemüsechipsrezept für euch. Diese werden euch bestimmt wesentlich besser schmecken, als alles, was es im Supermarkt zu kaufen gibt. Auch wenn es dort bereits welche gibt, werdet ihr sicherlich nicht so etwas wie Birnenchips finden, I mean that’s FANCY! Wir haben unsere im Dörrautomaten der Schwiegermutter gemacht, es funktioniert aber auch super einfach im Backofen.

Rezept: Gemüsechips
Läuterzucker: 40g Zucker mit 40ml Wasser in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann abkühlen lassen. Warum der Aufwand? Weil die Chips noch knackiger werden, weniger Wellen schlagen und leicht süß schmecken.
Rote-Bete-Chips | Für 2 | Zubereitung: 20 Minuten | Trockenzeit: 50-60 Minuten: Läuterzucker zubereiten (siehe oben). 150g Rote Bete schälen und mit einem Hobel in dünne Scheiben schneiden. Rote Bete-Scheiben durch den Läuterzucker ziehen, am Rand des Topfes abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Gitterrost im vorgeheizten Ofen bei 120 Grad Umluft (nur mit Umluft wird’s knackig) 50-60 Minuten trocknen, dabei die Ofentür einen Spalt offen lassen. Sofort verzehren.
Birnen- und Apfelchips | Für 2 | Zubereitung: 10-15 Minuten | Trockenzeit: 5-6 Stunden: Läuterzucker zubereiten (siehe oben). 1 Birne und 1 Apfel waschen und mit einem Hobel in dünne Scheiben schneiden. Scheiben durch den Läuterzucker ziehen, am Rand des Topfes abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Gitterrost legen. Mit 1EL Zitronensaft dünn bepinseln, im vorgeheizten Ofen bei 120 Grad Umluft 5-6 Stunden trocknen, dabei die Ofentür einen Spalt offen lassen. Sofort verzehren.
Mein Tipp: Falls ihr noch etwas Zimt zuhause haben solltet, gebt davon noch ein bisschen darüber. Großartig! So, jetzt habt ihr die Gemüsechips und etwas zu Schauen, jetzt müsst ihr nur noch für humorvolle Begleitung sorgen. Aber ich kann mich nicht um alles kümmern! 😉 Liebste Grüße Fabi
Schreibe einen Kommentar